Beherrschung

Beherrschung

* * *

Be|herr|schung [bə'hɛrʃʊŋ], die; -:
1.
a) das Beherrschen (1 a):
die Beherrschung der Bevölkerung in den eroberten Gebieten.
b) das Beherrschen (1 c):
die Beherrschung der Technik ist Voraussetzung für diese Arbeit; ihre Beherrschung in dieser Situation war erstaunlich;
seine/die Beherrschung verlieren: ungeduldig, laut, zornig werden:
in der Besprechung hat er die Beherrschung verloren.
2. das Beherrschen (2):
die Beherrschung der Orthografie.

* * *

Be|hẹrr|schung 〈f. 20; unz.〉 das Beherrschen, Sichbeherrschen ● die \Beherrschung der Leidenschaften, der Triebe, des Zorns; die \Beherrschung verlieren; die sichere \Beherrschung mehrerer Sprachen; mit nur schwer errungener \Beherrschung sprechen

* * *

Be|hẹrr|schung , die; -:
1. das Beherrschen (1); das Beherrschtwerden.
2. das Beherrschen (2), das Bezähmen, Sichzügeln:
etw. mit großer B. sagen;
seine/die B. verlieren (ungeduldig, zornig, laut, ausfällig werden).
3. das Beherrschen (3):
die B. der Rechtschreibung.

* * *

Be|hẹrr|schung, die; -: 1. das Beherrschen (1): das Ziel der möglichst vollständigen B. der landwirtschaftlichen Bevölkerung (Fraenkel, Staat 22). 2. das Beherrschen (2), das Bezähmen, Sichzügeln: etw. mit großer B. sagen; *seine/die B. verlieren (ungeduldig, zornig, laut, ausfällig werden): Da hat mich einer vom Lager angebrüllt, und ich habe die B. verloren und ihm die Brocken vor die Füße geworfen, bin auf die Toilette gelaufen und habe geheult (v. d. Grün, Glatteis 59). 3. das Beherrschen (3): die B. der Orthographie; dazu bedarf es einer vollendeten B. der Technik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beherrschung — 1. ↑Dominanz, ↑Kontrolle, 2. Domination …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beherrschung — die Beherrschung (Aufbaustufe) Fähigkeit, in jeder Situation die Fassung zu bewahren Synonyme: Besonnenheit, Ruhe, Selbstbeherrschung, Zügelung, Zurückhaltung Beispiele: Er verlor die Beherrschung und beschimpfte seine Frau. Ruhe und Beherrschung …   Extremes Deutsch

  • Beherrschung — 1. Führung, Herrschaft, Herrschaftsausübung, Knebelung, Kontrolle, Leitung, Lenkung, Machtausübung, Regierung, Unterdrückung, Verwaltung; (bildungsspr.): Domination; (abwertend): Tyrannisierung; (geh. abwertend): Knechtung. 2. Bändigung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beherrschung — Be·hẹrr·schung die; ; nur Sg; 1 das Beherrschen (1) eines Volkes o.Ä. 2 das Beherrschen (3) des Gegners oder einer Situation 3 das Beherrschen (4) seiner eigenen heftigen Gefühle <die Beherrschung verlieren> || K: Selbstbeherrschung 4 das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beherrschung — herrschen: Das wie auch »Herrschaft« und »herrlich« früh unter den Einfluss von »Herr« geratene Verb mhd. hērschen, hē̆rsen, ahd. hērisōn »Herr sein, ‹be›herrschen« geht auf das unter ↑ hehr dargestellte Adjektiv zurück, und zwar kann das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beherrschung — įvaldymas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Mokėjimų ir įgūdžių lavinimo procesas ir jo rezultatas, pvz., kalbėjimo įgūdžių įvaldymas (išmokimas). Įvaldžius mokėjimą ir įgūdžius, lengvai veikiama: kalbama, dirbama, muzikuojama ir t. t. Šis… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Beherrschung — įvaldymas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Mokėjimų veikti ir įgūdžių lavinimo vyksmas ir jo rezultatas (pvz., technikos veiksmų įvaldymas). atitikmenys: angl. mastering vok. Beherrschung, f rus. овладение …   Sporto terminų žodynas

  • Beherrschung — Be|hẹrr|schung , die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die \(auch: seine\) Beherrschung verlieren —   Wer die Beherrschung verliert, verliert die Kontrolle über sich, gibt seinem Ärger, Zorn nach und wird laut und ausfällig: Sie verlor die Beherrschung, fegte mit einer schnellen Handbewegung seinen noch unberührten Teller vom Tisch und schrie:… …   Universal-Lexikon

  • die Beherrschung verlieren — [Redensart] Auch: • hingerissen sein • sich hinreißen lassen Bsp.: • Entschuldige, ich hätte das nicht tun sollen. Ich habe mich hinreißen lassen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”